Einsatzkräftenachsorge: Reden hilft
Jeden Tag werden Einsatzkräfte aus den unterschiedlichsten Bereichen mit unzähligen Situationen konfrontiert, die mit viel Not und Leid für die Betroffenen verbunden sind. Dies stellt meist nicht nur sehr hohe körperliche, sondern auch psychische Anforderungen an jede Einsatzkraft. Dabei ist es egal, ob Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei oder eine andere Hilfsorganisation: Einsatzkräfte erleben kritische und belastende Situationen sehr viel öfter als andere Menschen.
Belastende Ereignisse können außergewöhnliche Einsatzsituationen sein, aber auch ganz alltägliche Einsatzlagen. Es spielen viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle, wie sich diese auf eine Einsatzkraft auswirken.
Um mit diesen Belastungen umzugehen und mögliche Reaktionen besser einordnen zu können, steht das Einsatznachsorgeteam (ENT) im Landkreis Ludwigsburg bereit und stellt die psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E) sicher.
Wer sind wir und was machen wir eigentlich?
Unser ENT besteht aus Kolleg*innen und Kamerad*innen aus verschiedenen Bereichen (sogenannte Peers), erfahrenen Notfallseelsorger*innen und psychosozialen Fachkräften (Personen mit einem entsprechend beruflichen und fachlichen Hintergrund). Alle Mitglieder sind nach einem bundeseinheitlichen Standard zur Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen ausgebildet.
Wir bieten:
- Prävention: Unterricht zu Stressbewältigung nach Einsätzen (z.B. in der Grundausbildung der Feuerwehr und Übungsabende bei allen Blaulichtorganisationen)
- Unterstützung in akuten Einsatzlagen (wir kommen nach Absprache auch vor Ort)
- Unterstützung direkt nach einem belasten Einsatz
- Unterstützung und Beratung im Verlauf nach einem belastenden Einsatz
Wir können individuell Einzel- oder Gruppeninterventionen durchführen.
Ganz wichtig ist uns zu sagen: Alle Reaktionen die in kurzer Zeit bis zu wenigen Tagen nach einem belastenden Ereignis auftreten können, zunächst normale Reaktionen auf ein unnormales Ereignis sind! Ganz klar für Belastungen jeglicher Art gilt: REDEN HILFT. Wir sind für Euch da. Meldet euch bei allgemeinen Fragen gerne unter unseren Kontaktdaten. Im Akutfall (im Einsatz oder danach) sind wir Tag und Nacht über die Integrierte Leitstelle (ILS) erreichbar. Denn ganz klar ist: Einsatzkräfte sind 24 h im Einsatz und wir auch, wenn ihr unsere Unterstützung benötigt.